home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
PC Joker 1999 February
/
PC Joker 99-02 (Vollversion Darkseed 2).iso
/
GOODIES
/
ELSA
/
WINNER
/
TRIO
/
TOOLS_D.TXT
Wrap
Text File
|
1997-08-14
|
12KB
|
341 lines
#
| LIESMICH Datei fuer ELSA Windows Utilities, Ver. 1.07
|
| WINNER 1000TRIO/V
|
| Copyright (c) 1994-97 ELSA GmbH, Aachen (Germany)
|
| ELSA GmbH Internet : http://www.elsa.de
| Sonnenweg 11 LocalWeb : +49-(0)241-938800
| D-52070 Aachen CompuServe : GO ELSA
|
| ELSA Inc. Internet : http://www.elsa.com
| 2231 Calle De Luna CompuServe : GO ELSA
| Santa Clara, CA 95054
| USA
|
| ELSA Asia Inc. Internet : http://www.elsa.com
| 7F-11, No. 188, Sec. 5 CompuServe : GO ELSA
| Nanking East Road
| Taipeo 105
| Taiwan, R. O. C.
|
| 08.08.97, sd
Inhaltsuebersicht
1. Uebersicht
2. Beschreibung der einzelnen Hilfsprogramme
2.1 Windows 95
2.2 Windows 3.1x
3. Bekannte Probleme
------------------------------------------------------------------------
1. Uebersicht
Diese Datei enthaelt neueste Informationen, die Sie noch nicht
in der Bedienungsanleitung Ihres ELSA-Systemhandbuchs finden.
Soweit Informationen in dieser Datei nicht im Einklang mit der
Bedienungsanleitung stehen sollten, sind die Informationen hier
gueltig.
------------------------------------------------------------------------
2. Beschreibung der einzelnen Hilfsprogramme
Folgende Hilfsprogramme werden installiert:
2.1 Windows 95
ELSA Einstellungen Ermoeglicht das Einstellen beliebiger
Aufloesungen und Bildwiederholraten
DirectX Einstellungen DirectX-Statusanzeige und DirectX-
Kontrolle
ELSA Info Zeigt Informationen zur installierten
ELSA Grafikkarte an
ELSA WINman Suite Zentrale Steuerung zur Bedienung der
ELSA Hilfsprogramme, 1. bis 4.
ERGONOmeter Anzeige der aktuellen Bildwiederholrate
und Zeilenfrequenz.
RUNman Zentrale Kontrolle der ELSA Tools und
Anwendungen (immer im Vordergrund), ein-
faches Umschalten, Hotkeys konfigurierbar.
2.1.1 ELSA Einstellungen
Dieses Programm ermoeglicht es, neue Aufloesungen zu definieren,
die Bildwiederholrate zu aendern, die Bildlage einzustellen und
das Monitor-Timing zu beeinflussen.
2.1.2 DirectX Einstellungen
Die "DirectX Einstellungen" ist eine Seite in den "Eigenschaften
von Anzeige" unter Windows 95, die eine Statusanzeige und
Kontrolle des DirectDraw und Direct3D ermoeglicht. Es koennen
verschiedene Filter eingestellt werden, um die optimale Leistung
der ELSA Grafikkarte zu erreichen.
2.1.3 ELSA Info
Mit Hilfe des "ELSA Information Center" ist es moeglich, Infor-
mationen ueber das Windows System und die installierte ELSA
Grafikkarte zu erhalten. Es werden die genaue Bezeichnung
der Grafikkarte, Speicherausbau, BIOS-Version aber auch
installierte Treiber-Version und Windows-Version angezeigt.
2.1.4 ELSA WINman Suite
Die Elsa WINman Suite ist die zentrale Stelle, um ohne Umwege
die ELSA Tools, ELSA Einstellungen, DirectX Einstellungen und
ELSA Info zu erreichen. In der Task-Leiste ganz rechts neben der
Uhr befindet sich ein Icon, mit dem man die WINman Suite aufruft.
2.1.5 ERGONOmeter
Das Programm ermittelt die aktuell eingestellte Bildwiederhol-
und Zeilenfrequenz. Besonders ergonomische Hertz-Werte liegen
im gruenen Bereich.
Im Systemmenue wird eine Sprachumschaltung (deutsch/englisch)
angeboten.
HINWEIS:
Unter Windows 95 gelangen Sie mit einem Klick der rechten
Maustaste auf die Titelleiste in das Systemmenue.
2.1.6 RUNman
Wird der RUNman nach der Installation erstmalig aufgerufen,
legt er fest, an welcher Stelle die Initialisierungsdatei
abgelegt werden soll:
- bei lokaler Installation unter WINDOWS\ELSAUTIL
- im Netzwerk-Windows-Verzeichnis
- nirgends, falls das Programm nur ausprobiert werden soll
Ueber das Systemmenue "Datei..." lassen sich dann neue Programme
in die RUNman-Buttonleiste einbauen (siehe auch Tastaturbefeh-
le), Programme oeffnen, deren Eigenschaften anzeigen oder auch
die Icons aus der Buttonleiste loeschen. Eine Sprachumschaltung
ist im Menue "Sprache..." verfuegbar.
HINWEIS:
Unter Windows 95 gelangen Sie mit einem Klick der rechten
Maustaste auf die Titelleiste in das Systemmenue.
Aus dem Microsoft Datei Manager und dem HP Dashboard koennen
Symbole direkt mit der Maus in den RUNman gezogen werden, um
diese zu importieren (drag & drop).
Mit dem Menue "Optionen..." laesst sich der RUNman beliebig
konfigurieren. Die Optionen ruft man einfach mit <F2> aus dem
RUNman-Fenster auf.
Tastaturbefehle:
<F1> Hilfesystem aufrufen
<F2> RUNman Optionen einstellen
<F10> Titelzeile an- und ausschalten
<Alt-F4> RUNman schliessen
<Einfg> Neue Datei einfuegen in den RUNman
<Entf> Symbol aus dem RUNman loeschen
<Enter> Datei oeffnen
<Alt-Enter> Programmeigenschaften einstellen
<Strg-Umschalt-0> Dateien (Symbole) aus dem Windows-
Programm-Manager in den RUNman laden
Diese Tastaturkombination ist frei
konfigurierbar.
Mausbefehle entnehmen Sie bitte dem Hilfesystem "Tastatur- und
Mausbefehle". Eine genaue Beschreibung der Funktionalitaet
dieses Programms finden Sie ebenfalls im Hilfesystem.
Soll der RUNman bei jeder Windows-Sitzung verwendet werden, ver-
schieben Sie das RUNman-Icon bei gedrueckter Strg-Taste mit der
Maus in das Fenster der Autostart-Gruppe. Ihre Einstellungen fuer
dieses Programm werden in einer Initialisierungsdatei
gespeichert.
2.2 Windows 3.1x:
DCIset DCI-Statusanzeige und DCI-Kontrolle
ERGONOmeter Anzeige der aktuellen Bildwiederholrate
und Zeilenfrequenz.
GLASSman Lupenfunktion unter Windows
POWERman DPMS-Power-Saver. Bildschirmschoner fuer
DPMS-faehige Monitore.
RUNman Erweiterung fuer den Windows Programm
Manager. Zentrale Kontrolle der Windows
Anwendungen (immer im Vordergrund), ein-
faches Umschalten, Hotkeys konfigurierbar.
Terminator Kann wahlweise Windows beenden, Windows
neu starten oder den Rechner neu starten.
2.2.1 DCIset
Dieses Programm ermoeglicht bei Grafikkarten, die DCI unter-
stuetzen, die aktuelle DCI Statusanzeige sowie die Umschaltung
zwischen Primary- und Offscreen Support. Ist "Offscreen Support"
aktiv, koennen weiterhin x- und y-Filter zugeschaltet werden.
Ab der Windows Treiberversion 4.15 kann zusaetzlich die
Funktion "Dithern" aktiviert werden.
2.2.2 ERGONOmeter
Das Programm ermittelt die aktuell eingestellte Bildwiederhol-
und Zeilenfrequenz. Besonders ergonomische Hertz-Werte liegen
im gruenen Bereich.
Im Systemmenue wird eine Sprachumschaltung (deutsch/englisch)
angeboten.
2.2.3 GLASSman
Der GLASSman bietet unter Windows eine Lupenfunktion an.
Es gibt mehrere Moeglichkeiten, die Lupenfunktion von
GLASSman zu aktivieren. Wenn Sie das Programm starten, wird
es automatisch aktiv und vergroessert den Bereich, der sich
unter dem Mauszeiger befindet.
Sollte GLASSman schon laufen, haben Sie drei Moeglichkeiten die
Lupenfunktion zu aktivieren:
1. Erneutes Starten von GLASSman. Das Programm erkennt, dass
bereits eine Version laeuft und aktiviert diese selbstaendig.
2. Aktivieren des laufenden Programms durch die Eingabetaste.
3. Benutzen der Tastenkombination, die von Ihnen in den Optionen
festgelegt wurde.
Unter dem Menuepunkt "Optionen" haben Sie die Moeglichkeit,
GLASSman beliebig zu konfigurieren.
Sie koennen zwischen unterschiedlichen Darstellungsarten
(Rahmen, Magnifizion) und Vergroesserungsfaktoren waehlen.
Ferner haben Sie hier die Moeglichkeit, die Tastenkombination
festzulegen, mit der GLASSman aktiviert werden soll.
Im Systemmenue wird eine Sprachumschaltung (deutsch/englisch)
angeboten.
Naeheres kann in dem Hilfesystem nachgelesen werden.
2.2.4 POWERman
Bei Anklicken des Icons POWERman wird in die Systemsteuerung der
ELSA POWERman als Screensaver eingetragen und das Menue zur Ein-
richtung geoeffnet. Dabei kann man die Zeiten fuer die Aktivier-
ung des Stand-By-, Suspend-Betrieb und den Ausschalt-Modus ein-
stellen. Ausserdem steht eine Kennwortoption zur Verfuegung, so
dass der Rechner vor unbefugter Nutzung geschuetzt werden kann.
Naeheres kann in dem Hilfesystem nachgelesen werden.
Im Systemmenue wird eine Sprachumschaltung (deutsch/englisch)
angeboten.
2.2.5 RUNman
Wird der RUNman nach der Installation erstmalig aufgerufen,
legt er fest, an welcher Stelle die Initialisierungsdatei
abgelegt werden soll:
- bei lokaler Installation unter WINDOWS\ELSAUTIL
- im Netzwerk-Windows-Verzeichnis
- nirgends, falls das Programm nur ausprobiert werden soll
Ueber das Systemmenue "Datei..." lassen sich dann neue Programme
in die RUNman-Buttonleiste einbauen (siehe auch Tastaturbefeh-
le), Programme oeffnen, deren Eigenschaften anzeigen oder auch
die Icons aus der Buttonleiste loeschen. Eine Sprachumschaltung
ist im Menue "Sprache..." verfuegbar.
HINWEIS:
Unter Windows 95 gelangen Sie mit einem Klick der rechten
Maustaste auf die Titelleiste in das Systemmenue.
Aus dem Microsoft Datei Manager und dem HP Dashboard koennen
Symbole direkt mit der Maus in den RUNman gezogen werden, um
diese zu importieren (drag & drop).
Mit dem Menue "Optionen..." laesst sich der RUNman beliebig
konfigurieren. Die Optionen ruft man einfach mit <F2> aus dem
RUNman-Fenster auf.
Tastaturbefehle:
<F1> Hilfesystem aufrufen
<F2> RUNman Optionen einstellen
<F10> Titelzeile an- und ausschalten
<Alt-F4> RUNman schliessen
<Einfg> Neue Datei einfuegen in den RUNman
<Entf> Symbol aus dem RUNman loeschen
<Enter> Datei oeffnen
<Alt-Enter> Programmeigenschaften einstellen
<Strg-Umschalt-0> Dateien (Symbole) aus dem Windows-
Programm-Manager in den RUNman laden
Diese Tastaturkombination ist frei
konfigurierbar.
Mausbefehle entnehmen Sie bitte dem Hilfesystem "Tastatur- und
Mausbefehle". Eine genaue Beschreibung der Funktionalitaet dieses
Programms finden Sie ebenfalls im Hilfesystem.
Soll der RUNman bei jeder Windows-Sitzung verwendet werden, ver-
schieben Sie das RUNman-Icon bei gedrueckter Strg-Taste mit der
Maus in das Fenster der Autostart-Gruppe. Ihre Einstellungen zu
diesem Programm werden in einer Initialisierungsdatei
gespeichert.
2.2.6 Terminator
Der ELSA Terminator bietet die Moeglichkeiten:
- Windows zu beenden
- Windows neu zu starten
- den Rechner neu zu starten
Der Terminator unterstuetzt darueberhinaus noch verschiedene
Kommandozeilen-Optionen:
RESTART Setzt die Vorgabe auf "Windows neu starten" statt
"Windows beenden".
REBOOT Setzt die Vorgabe auf "Rechner neu starten" statt
"Windows beenden".
NOCONFIRM Verhindert die Sicherheitsabfrage "OK"/"Abbrechen",
die Aktion wird sofort ausgefuehrt.
NOSELECT Verhindert die Auswahlmoeglichkeit zwischen den
verschiedenen Aktionen. Dies hat keinen Einfluss auf
die Sicherheitsabfrage.
BEISPIEL:
Neues Symbol einrichten im Systemmenue mit "Datei, Neu" und der
Befehlszeile
C:\WINDOWS\ELSAUTIL\TERMINAT.EXE RESTART NOCONFIRM NOSELECT
Bei Anklicken dieses Symbols wird Windows sofort beendet und neu
gestartet ohne vorherige Auswahlmoeglichkeit und Abfrage.
------------------------------------------------------------------------
3. Bekannte Probleme
3.1 RUNman
Unter Central Point PC Tools for Windows funktioniert die Ein-
bindung von Symbolen mit der standardmaessig definierten Tasten-
kombination <Strg-Umschalt-Einfg> nicht.
Gleiches gilt fuer HP Dashboard. Benutzen Sie hier drag & drop
(Symbol mit der Maus in den RUNman ziehen und dort fallen
lassen).